Unabhängig davon, ob ein Team freiwillig zusammenarbeitet oder zusammengestellt wurde, gibt es notwendige Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit. Um erfolgreich und effizient zusammenzuwirken, ist ein wertschätzender und anerkennender Umgang miteinander notwendig. Die Struktur und Organisation der Aufgaben ist transparent und für alle nachvollziehbar. Alle haben das Gefühl, an einem Strang zu ziehen.
Wenn die Teammitglieder sich gesehen fühlen und geschätzt werden, kann die Kreativität frei fließen. Das Team ist effizient und motiviert.
Es ist normal, dass in Teams oder zwischen einzelnen Personen eines Teams Konflikte auftauchen. Wenn diese Konflikte nicht rechtzeitig entschärft werden und eskalieren, kann die Zusammenarbeit des Teams nachhaltig gestört werden – egal ob im Start-up, Verein, in Sportmannschaften, Bands, Organisationen oder Unternehmen.
Teammediation bietet hier einen Weg zu neuer Verständigung. Ich, als allparteiliche Mediatorin, unterstütze das Team bei der Lösungsfindung in dem Konflikt und ermögliche somit eine neue Handlungsfähigkeit und Kommunikationskultur im Team.
Ich gewährleiste in dem Mediationsprozess einen wertschätzenden, vertrauensvollen und transparenten Umgang miteinander. Auf diese Weise können die beteiligten Personen konstruktiv ins Gespräch kommen und bekommen die Gelegenheit, die anderen Positionen wahrzunehmen und zu verstehen. Gemeinsam kann so in der Teammediation ein Weg zu einem neuen konstruktiven Miteinander und effektiver Zusammenarbeit gefunden werden.